im Rahmen unseres gesetzlichen Auftrags zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bieten wir regelmäßig Seminare und Weiterbildungsformate an. Um die Qualität und Relevanz unseres Angebots stetig zu verbessern und gezielter auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.Ihr Beitrag macht den Unterschied!Die Beantwortung der Fragen dauert nur wenige Minuten und Ihre Antworten sind anonym. Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback.Ihre BGHW
Starten wir mit einem Blick auf unser Seminarangebot: Kennen Sie unser Angebot schon – vielleicht sogar aus eigener Erfahrung? Wir möchten wissen, was Ihnen an unserem Angebot gefällt – und wo wir noch Optimierungspotential haben. Helfen Sie uns, unser Angebot noch passgenauer und attraktiver zu gestalten.
Welcher Personengruppe ordnen Sie sich zu?
In welcher Funktion sind Sie tätig?
Kennen Sie das Seminarangebot der BGHW?
Hier können Sie sich ein Bild von unserem aktuellen Seminarangebot machen:Seminarangebot
Fehlt Ihnen ein Angebot?
Was hält Sie von einem Seminarbesuch ab?
Wie bewerten Sie unser Seminarangebot allgemein?
sehr gut
ungenügend
Können wir etwas an unserem Seminarangebot verbessern?
Haben Sie bereits Seminare der BGHW besucht?
Welche Seminare haben Sie bereits besucht?
Wie bewerten Sie die Qualität der Seminare, die Sie besucht haben?
Was können wir an unseren Seminaren verbessern?
Besuchen Sie/ Ihre Mitarbeitenden die Seminare regelmäßig?
Welche Rahmenbedingungen müssten gegeben sein, dass Sie an (mehr) BGHW-Veranstaltungen (z.B. Fachtagungen, Seminare, Erfahrungsaustausch) teilnehmen?“
Welche Rahmenbedingungen müssten gegeben sein, dass Ihre Multiplikatoren (Führungskräfte, Sifas, Sibs) häufiger an BGHW-Seminaren teilnehmen?
Wo sehen Sie Fortbildungsbedarf Ihrer Mitarbeitenden im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit?
Über welche Kanäle möchten Sie am liebsten über neue Themen und Angebote informiert werden? (Es sind bis zu 3 Antworten möglich)
Gibt es Formate, die Sie bevorzugen?
Was wäre für Sie die optimale Länge eines Präsenzseminares?
Kompetenzen sind dann besonders wertvoll, wenn Sie sie im betrieblichen Alltag gut einsetzen können. Erzählen Sie uns, wie gut das bei Ihnen im Bereich Sicherheit und Gesundheit funktioniert – und was wir tun können, damit Ihnen das noch leichter gelingt.
Ich kenne geeignete Methoden, um das im Seminar Gelernte in meine betriebeliche Praxis zu übertragen.
Stimme voll zu
stimme nicht zu
Was ist für Sie hilfreich, damit Sie das Gelernte aus den Seminaren in ihre betriebliche Praxis übertragen können?
Was erschwert Ihnen den Transfer der Seminarinhalte in die betriebliche Praxis?
Welche drei Themen im Bereich Sicherheit und Gesundheit sind für Ihren Betrieb derzeit am wichtigsten?
Mit welchen Herausforderungen im Bereich Sicherheit und Gesundheit sind Sie aktuell konfrontiert?
Wünschen Sie sich eine stärkere Vernetzung mit anderen Mitgliedsbetrieben durch einen BGHW-Erfahrungsaustausch?
Gibt es bestimmte Themen aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit,zu denen Sie sich einen Erfahrungsaustausch wünschen?
Haben Sie noch weitere Anmerkungen für uns?
Wir überarbeiten derzeit ein Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte. Unterstützen Sie uns dabei, es passgenauer zu gestalten und teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen aus der Praxis.
Folgende Themen kommen in der grundständigen Ausbildung von Sicherheitsbeauftragen vor. Bitte wählen Sie fünf Themen aus, die für Sie besonders wichtig sind.
Könnten Sie die Teilnahme eines zukünftigen Sicherheitsbeauftragten an einem Live-Online-Seminar technisch ermöglichen?Dazu würde folgende Ausstattung benötigt: PC/Laptop/Tablet mit Kamera, Headset.
Bitte denken Sie an den Arbeitsalltag eines Sicherheitsbeauftragten:Was sollten Sicherheitsbeauftragte nach dem Grundseminar auf jeden Fall können?
Zum Schluss bitten wir noch um ein paar Infos zu Ihrem Unternehmen. Ihre Angaben helfen uns, die Ergebnisse besser einzuordnen und unsere Angebote gezielt auf unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen zuzuschneiden. Selbstverständlich behandeln wir alle Angaben streng vertraulich.
Bitte wählen Sie die passende Betriebsgröße.(Bitte rechnen Sie Ihre Teilzeitkäfte in Vollzeit um)
Gibt es mehrere Standorte?
Welche Hauptmultiplikatoren für Arbeitsschutz gibt es in Ihrem Unternehmen?
Weitere Multiplikatoren
Bitte schätzen Sie:Wie viele Stunden in der Woche beschäftigen Sie sich mit dem Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit:(Bitte geben Sie Ihre Antwort in Stunden an; Beispielsweise 1,5 Stunden für 90 Minuten in der Woche)
In welchem Bundesland arbeiten Sie?
Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen?
Welcher Branche gehört Ihr Unternehmen an?
Vielen Dank für Ihre AntwortenIhre BGHW
Lizenziert an Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik - evasys V10.0 (2618) - Copyright © evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.